Archive for März, 2011

Berlin Ferienwohnungen und Stadtparks:

Dienstag, März 29th, 2011

Wenn Sie sich Berlin von oben, also beispielsweise auf einem Stadtplan anschauen, werden ihnen sofort einige Grünflächen ins Auge springen.
Der Tiergarten, der zentral in Berlin liegt, ist nach dem Tempelhofer Park, mit einer der größten aller Stadtparks von Berlin.
Um diese Parkanlagen am einfachsten und besten besichtigen zu können, bietet es sich an, wenn man sich in einer der vielen neu entstandenen Ferienwohnungen in Berlin-Tiergarten oder in Moabit einquartieren kann. Neben dem Tiergarten als gewachsenes Areal, ist der Tempelhofer Park, der erst vor wenigen Jahren, nach der Schließung des Berliner Flughafens Tempelhof, entstanden ist, ein sehr interessantes Gebiet, in dem die Natur gerade dabei ist, sich neu zu entfalten und Gebiete zurück zu erobern.
Doch werden ihr dabei erneut Grenzen gesetzt, denn 2017 wird auf dem ehemaligen Flugfeld mit über 300 Hektar Fläche, die Internationale Gartenbauausstellung stattfinden. Aber sicher lohnt sich ein Besuch dieses Ereignisses.

Unterkünfte in Berlin können online gebucht werden und sind eine gelungene Alternative zu teuren Hotels

Berliner Ferienwohnungen zu mieten, egal wo der direkte Standort ist, eine tolle Alternative zu überteuerten Hotels und heruntergekommenen Jugendherbergen. Wenn ich Ihnen einen Tipp geben darf, probieren sie doch mal eine schicke Ferienwohnung aus und vergleichen sie selbst. Sie werden es, so lege ich meine Hand ins Feuer, nicht bereuen.
Ein passendes Apartment in Berlin zu finden ist heute nicht mehr so einfach wie früher. Das Angebot ist zwar in der Menge deutlich gestiegen, jedoch eine größere Auswahl bedeutet ebenso eine größere Vielfalt an guten, aber auch an schlechten Ferienapartments, so dass es schwieriger ist, im Voraus eine richtige Wahl zu treffen. Ich bin irgendwann auf der Suche nach Ferienwohnungen in Berlin auf www.Berlin49.de gestoßen und wurde fündig.
Dieses Vermittlungsportal zeigt ihnen den direkten Standort der Wohnung an und genau das benötigte ich.
Jetzt, nachdem ich eine passende Unterkunft hatte, nahm ich mir vor, die Parkanlagen im Ostteil der Stadt und im ehemaligen Westteil zu erkunden.

Meine wunderschöne Unterkunft in Berlin war Ausgangspunkt vieler Unternehmungen

Wunderschöne Parkanlagen sind beispielsweise der Volkspark Friedrichshain und der Treptower Park mit dem ehemaligen Kulturpark Plänterwald, einem Freizeitpark der DDR. Der Freizeitpark steht heute leer und verkommt immer mehr. Er war Kulisse für viele bekannte TV-Produktionen und Kinofilme. Wer also gerne eine Führung durch den verlassenen Freizeitpark machen möchte und sich verflossene Belustigungen der DDR betrachten möchte, der sollte sich eine Unterkunft in Berlin Treptow mieten
Der Friedrichshainer Volkspark war ursprünglich ein Erholungsgebiet in Berlin Friedrichshain, in dem man etliche Statuen und Denkmäler aus aller Welt findet. Die meisten Berliner Parks und Grünanlagen sind sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das öffentliche Berliner Verkehrssystem ist so ausgereift, dass sie von jedem beliebigen Standort aus, schnellstmöglich ihr Ziel erreichen können.
Beispielsweise befinden sich am Volkspark Hasenheide mehrere U-Bahnstationen, so dass dieser Park bestmöglich zu erreichen ist.
So erreicht man zum Beispiel von einem Apartment im Prenzlauer Berg binnen 45 Minuten die Hasenheide.
Die Hasenheide ist ein weitläufiger Park und grenzt an die nördlichen Eingänge des ehemaligen Flughafens Tempelhofs.
Die einzelnen Parkanlagen Berlins bilden, vom Tiergarten angefangen, eine Art Ring um die Berliner Innenstadt. Der Tiergarten befindet sich im Westen Berlins, Der Volkspark Friedrichshain im nordöstlichen Teil, die Hasenheide, das Gelände des ehemaligen Tempelhofer Flughafens und der Treptower Park im Süden bzw. den südöstlichen Teil. Sie können davon ausgehen, dass jeder Park für sich seinen persönlichen Charme hat und sie auf eine gewisse Weise bezaubern wird. Die Kombinationen zwischen Großstadt, Ost und West und gepflegten Grünflächen hat die Berliner Stadtverwaltung vor etlichen Jahren bereits verstanden und kümmert sich stetig um die Aufrechterhaltung und die Verschönerung dieser Sachen. Trotz der jährlichen Zerstörungen und Verwüstungen vieler Parks, zum Beispiel von Demonstranten oder am 1. Mai, versucht die Stadt ihr aller Bestes und pflegt sie so gut es geht.
Der Tiergarten wird in den Sommermonaten vor allem von Sportlern genutzt. Viele Vorbereitungskurse für den alljährlichen Berliner Marathon finden dort statt. Mehr Läufer bedeutet zwangsläufig auch mehr Müll. Die Stadt Berlin kümmert sich jährlich um die Müllentsorgung nach großen Events, bei dem häufig auch Parkanlagen leiden müssen.